Junge Zielgruppen anzusprechen, um Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten, funktioniert nicht auf die gleiche Weise wie bei den Generationen Baby-Boomer, X und Y. Die Generation Z oder auch Post-Millennials besitzt eine sehr eigene Einstellung gegenüber Werbung. Sie wächst mit einer großen Auswahl an Medien auf und sind dementsprechend anspruchsvoll, vielfältig und individuell. Und: Sie wird immer wichtiger für die Wirtschaft.
Wir fassen zusammen, worauf Unternehmen bei der Ansprache der „Gen Z“ achten sollten:
- Soziale Medien werden immer wichtiger – sowohl mit Blick auf die investierte Zeit als auch hinsichtlich der Anzahl der genutzten
- Mobile first: Post-MIllenials verbringen viel Zeit an Smartphone und Tablet.
- Die Leidenschaft für Musik und Filme ist stark ausgeprägt.
- Kurz Werbeformate wie Videos von unter zehn Sekunden Länge kommen an.
- Kreativität ist wichtig: Musik, Humor und die Möglichkeit mitwirken zu können steigern die Aufmerksamkeit.
- Design bringt Aufmerksamkeit: Die Generation Z ist designorientiert und achtet auf die Ästhetik eines Werbeformats sowie den Einsatz moderner Technologien.
- Nicht zu aufdringlich werben: Zurückhaltung ist Trumpf bei Formaten und Inhalten.
- Die Generation Z entscheidet schneller als ältere Zielgruppen, ob ihr eine Werbung gefällt oder nicht.
- Durch die Individualität der jungen Zielgruppe sind global einheitliche Kampagnen nicht so erfolgversprechend. Werbung sollte stattdessen auf lokale und regionale Besonderheiten eingehen.
Die Anforderungen der Generation Z stellt Marketingverantwortliche aus allen Branchen vor neue Herausforderungen. Erfolgreich werden jene Marken sein, die sich auf diese kritische und schnell wachsende Zielgruppe einlassen und sie verstehen. Sprechen Sie uns an – wir bauen Ihre Marke zielgruppenorientiert auf und aus und erhöhen die Akzeptanz entsprechender Medien, Formate und Werbeformate.
Künzer Kommunikation – Ihre Markenagentur aus Saarbrücken
Werbung für die Generation Z? machen wir!